Princeton
12.10.2010 - Philipp Kempkes am Princeton Plasma Physics Labor
Vom 16.09.2010 bis 08.10.2010 besuchte Dr. Philipp Kempkes (AG Laser- und Plasmaphysik) Dr. Masaaki Yamada am Princeton Plasma Physics Laboratory, um einen Einblick in die Arbeit des Teams von Dr. Yamada am Magnetic Reconnection Experiment (MRX) zu erhalten. Schwerpunkt war die Einarbeitung in die Erfassung und Auswertung von dreidimensionalen
Magnetfeldmessungen mithilfe eines Vielkanal-Erfassungssystems. Von weiterem Interesse waren die an MRX durchgeführten Untersuchungen von verdrehten magnetischen Flussröhren. Diese sind in ihrer Geometrie den am FlareLab-Experiment in Bochum erzeugten sehr ähnlich, entwickeln sich allerdings auf längeren Zeitskalen, was einen Vergleich der Dynamik besonders interessant macht.
Der Besuch fand im Rahmen eines International Cooperation Agreements zwischen der Forschergruppe 1048 und dem Center for Magnetic Self-Organization (CMSO) statt und wurde durch das RD ermöglicht. Er stellt den Beginn eines längerfristig angestrebten Austausches zwischen der Gruppe von Dr. Yamada und der AG Laser- und Plasmaphysik dar.
12.10.2010 - Dr. Ilija Stefanović zu Gast am LATMOS
Am 11.10.2010 war Dr.-Ing. Ilija Stefanović zu Gast am LATMOS (Französisch für Labor für die Atmosphäre, Umwelt und Weltraumforschung). Der Anlass war sein Seminar „Dust in Laboratory Plasmas and Astrophysics“, in dem er über die Ergebnisse berichtete, die im Rahmen des durch DFG gefördertes Projekts WI 1700/3-1 „Tailored production of nanoparticles in nonequilibrium plasmas“ erworben wurden. Dieses Projekt ist im Research Department „Plasma with Complex Interactions“ angesiedelt. Die weiteren Mitarbeiter des Projekts sind Dipl.-Ing. Brankica Sikimić, Doktorandin, und Prof. Dr. Jörg Winter. Während Dr. Stefanovićs Besuchs hat er mit unseren französischen Kollegen Prof. Dr. Guy Cernogora, Prof. Dr. Natalie Carrasco und Dipl.-Phys. Thomas Gautier über die Vorbereitung des Antrags eines DAAD Austauschprojektes zwischen unseren Labors gesprochen.
27.09.2010 - Dr. Sabrina Casanovas Reise zur 32. Erice School
Astrophysical shocks, for instance in supernova remnants (SNRs), are able to accelerate particles to extremely high energies. The leading acceleration mechanism is diffusive shock acceleration. Its efficiency critically depends on the injection of thermal plasma into acceleration which takes place at the subshock of the collisionless shock structure.
The magneto-hydrodynamical (MHD) turbulence confines particles to the shock front controlling their maximum energy. Therefore, the study of the MHD turbulence in a compressive plasma near a shock is a key to understanding the entire process of particle acceleration. In other words the theory of shock acceleration is a new challenge in plasma physics.
Dr. Casanova was invited by the organizers to give an overview talk at the 32nd Erice School (September 16th - 24th, 2010). She held a lecture concerning the gamma ray emission from molecular clouds close to SNRs. In the talk, Dr. Casanova presented the acceleration of particles in the shell of SNRs as well as an investigation of the the gamma ray emission produced by the accelerated particles in the shell of the SNRs and in the vicinity of the SNRs. The latter is a powerful tool to probe the properties of the acceleration mechanism, such as the maximum acceleration energy. During the time of the school, Dr. Casanova participated in the open discussions taking place every day in the early afternoon.
08.09.2010 - Beilei Du bei Prof. Nader Sadeghi an der Joseph Fourier Universität
Vom 5.7.2010 bis 3.9.2010 besuchte Beilei Du (Institute für Plasma- und Atomphysik) Prof. Nader Sadeghi am Laboratoire de Spectrométrie Physique (LSP) der Joseph Fourier Unversität in Grenoble. Ziel war die Messung der Gastemperatur in einer selbstpulsenden dünnen Kathoden-Entladung. Die Messung war erfolgreich. Durch die Untersuchung des Emissionsspektrums wurden die Kenntnisse über die Entladung erweitet.
Dieser Aufenthalt wurde durch das Research Department ermöglicht.
Budapest
21.07.2010 - Edmund Schüngel am „Research Insitute for Solid State Physics and Optics“ in Budapest
Der im Rahmen des Research Department Plasma tätige Lehrstuhl für Plasma- und Atomphysik arbeitet bereits seit einigen Jahren mit der Gruppe um Prof. Zoltan Donkó am „Research Insitute for Solid State Physics and Optics“ in Budapest zusammen. Die Simulationen von kapazitiv gekoppelten Radiofrequenzplasmen bei niedrigen Drücken aus Ungarn bieten einen komplementären Ansatz zu den experimentellen Untersuchungen, die in Bochum stattfinden. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wurde mir die Möglichkeit gegeben, Prof. Donkó und sein Team in der Zeit vom 20.06.2010 bis zum 18.07.2010 zu besuchen. Durch den Besuch in Budapest, den das Research Department Plasma mir dankenswerter Weise finanziert hat, habe ich mein Wissen über Simulationstechniken vertiefen können. Neben der Planung weiterer gemeinsamer Projekte stand erstens die Untersuchung von Sekundärelektronen und deren Wirkung auf die Kontrolle von Ionenenergie und –fluss in klassischen Zweifrequenzentladungen im Mittelpunkt meines Forschungsaufenthaltes. Bis dahin unvereinbare Ergebnisse, die in der Literatur vorzufinden sind, konnten über diesen Einfluss erklärt werden. Zweitens bietet die Simulation die Möglichkeit, physikalische Ideen zu realisieren, die im Experiment nicht ohne einen erheblichen Aufwand getestet werden können. Dies hat sich besonders bei der Untersuchung von Entladungen, die mit wesentlich mehr als zwei Frequenzen betrieben werden, gezeigt. So konnte abschließend bei beiden Themen vereinbart werden, wie entsprechende Experimente an der Ruhr-Universität Bochum innerhalb des Research Department Plasma in Zukunft die Simulationsergebnisse bestätigen können.
Lehrstuhl für Plasma- und Atomphysik
Belgrade
26.06.2010 - Joint DAAD Project Bochum - Belgrade
After the ESCAMPIG conference Dr. Stefanović spent a week at the Institute of Physics in Belgrade. During his stay in Laboratory for Gaseous Electronics (Head Dr. Z. Lj. Petrović) he discussed the results and furture activities in the joint project of Research Unit FOR 1123 «Physics of Microplasmas» and Gaseous Electronic Laboratory, Belgrade, with the title: «Spatial Structure of Non-Equilibrium Microdischarges». The main purpose of this project finaced by DAAD is to strenghten the exchange of young scientist between two instututes who are working in the field of microplasmas. The next visit is organized for September 2010 when graduate student Thomas Kuschel from FOR 1123, Project A4, shall spent two weeks in Belgrade working on the experiment with his collegue from Belgrade Nikola Škoro.
Tsinghua
04.05.2010 - Dirk Luggenhölscher bei Prof. Yi-Kang Pu an der Tsinghua Universität in China
Vom 05.04. - 30.04.2010 war Dr. Dirk Luggenhölscher (Institut für Experimentalphysik V) für einen Forschungsaufenthalt bei Prof. Yi-Kang Pu im Department of Electrical Engineering der Tsinghua Universität in Beijing.
Ziel war der Aufbau eines Diodenlasersystems zur Messung von Dichte und Temperatur von metastabilen Helium-Atomen in verschiedenen Entladungstypen. Von besonderem Interesse sind dabei Atmosphärendruck Plasma-Jets, die ähnlich einer dielektrisch behinderten Entladung betrieben werden. Es wird vermutet, dass die Metastabilen eine tragende Rolle bei dem Energietransfer in den Bereich außerhalb der Anregungszone spielen, weshalb die Kenntnis der Dichte dieser Spezies besonders wichtig ist.
Der Besuch vertieft die Zusammenarbeit beider Gruppen mit ähnlichen Forschungsinteressen und soll weiter ausgebaut werden.
Dieser Aufenthalt wurde durch das Research Department ermöglicht.